150,46€ – 370,99€
150,46€ – 370,99€
Preis zzgl. MwSt.*
Code: cbXs3xy
Durch TrustedShops
Bestpreisgarantie
Die Akustik Zuhause oder in Büroräumen gehört zu den am meisten unterschätzten Indikatoren für konzentriertes Arbeiten. Eine gute Akustik trägt zu einer erfolgreichen und produktiven Arbeitsatmosphäre bei dadurch, dass Geräusche angenehm unterdrückt werden. Das Innenfutter besteht zu 90% aus recycelten Jeans und Baumwollwollfasern. Die verlängerten Fasern absorbieren den Schall und verhindern einen unangenehmen Nachhall.
Der Akustikrahmen wird mit einem hochwertigen Druck geliefert. Sie können hier zwischen vordefinierten Motiven wählen oder ein Motiv Ihrer Wahl hochladen.
Der Rahmen wird in weiß oder schwarz aufwendig pulverbeschichtet und an den Ecken mit einem Schutz versehen. Die bedruckten Stoffe werden mit dem Dämmmaterial verleimt.
AcousticPro Basic
3,0cm Profilstärke – Absorptionswert 0,65% (bei 2cm Hohlraum zwischen Rahmen und Wand)
Z-Profil Abstandshalter
AcousticPro Premium
4,2cm Profilstärke – Absorptionswert 0,9% (wird durch eine Doppelschicht aus akustischem Material erreicht)
spezielles low-profile Aufhängesystem für maximal reduzierten Abstand zwischen Wand und Paneel
Die großen Vorteile von Akustikpaneelen: Sie können sie von 20 x 20
cm bis 230 x 150 cm bestellen und mit Ihrem eigenen Druck versehen.
Dabei hat jede Raumfläche ihren eigenen Bedarf an Paneelfläche.
*Hinweis: Dies ist ein subjektiver Indikator. Um eine bestimmte Nachhallzeit
exakt einzuhalten, ist es wichtig, eine Schallmessung durch ein anerkanntes
Schallinstitut durchführen zu lassen.
Das Material besteht aus 100% recycelbare Polyester-Obermaterial mit einer Rückseite aus recycelten Jeans.
Der AcousticPro Premium hat eine höhere Schallabsorption
Akustische Werte (AW)
Basic: 0,65
Premium: 0,9
Rahmenmaterial
Basic: Schwarzes oder weiß Aluminium
Premium: Schwarzes oder weiß Aluminium
Die Montage der AcousticPro basic Wandpaneele erfolgt in 6 Schritten.
Sie benötigen:
Wasserwaage, Bleistift, Bohrmaschine, Dübel, Schrauben
SYSTEM AUFHÄNGEN
Schritt 1
Messen Sie mit einer Wasserwaage die Stelle an der Wand, an der das Z-Profil aufgehängt wird, und markieren Sie diese Stelle mit einem Bleistift.
Schritt 2
Zeichnen Sie die Position der beiden Bohrungen im Z-Profil an die Wand.
Schritt 3
Bohren Sie nun die Löcher mit einem Bohrer. Verwenden Sie den Bohrer, der zum Dübeltyp passt. Welche Schrauben und Dübel Sie benötigen, hängt von der Art der Wand ab.
Schritt 4
Dann schieben Sie einen Dübel in jedes Bohrloch und schrauben Sie das Z-Profil an die Wand. Schritt 5
Um unten Abstand zu schaffen, erhalten Sie einen Set Abstandhalter bei der Akustikpaneele. Diese lassen sich leicht im Rahmen drehen.
Schritt 6
Zum Schluss hängen Sie die Paneele an das Z-Profil.
SYSTEM FESTSCHRAUBEN
Sie benötigen:
Wasserwaage, Bleistift, Bohrmaschine, Dübel, Schrauben
Schritt 1
Ziehen Sie ein kleines Stück des Akustikmaterials an jener Stelle aus dem Rahmen heraus, an der Sie den Rahmen befestigen möchten.
Schritt 2 Um den Rahmen direkt an die Wand schrauben zu können, muss durch den Rahmen gebohrt werden. Verwenden Sie einen 4-mm-Metallbohrer und setzen Sie etwa jeden Meter ein Bohrloch. Dadurch wird ein Durchhängen des Rahmens verhindert.
Schritt 3
Zeichnen Sie nun mit Bleistift und Wasserwaage durch die vorgebohrten Löcher im Rahmen die Bohrstellen an der Wand ein.
Schritt 4
Bohren Sie die Löcher mit einem Bohrer. Dann schieben Sie einen Dübel in jedes Bohrloch. Welche Dübel Sie benötigen, hängt von der Art der Wand ab.
Schritt 5
Sie können die Paneele nun mit Schrauben an der Wand befestigen. Wählen Sie die Schrauben, die zum Dübeltyp passen. Diese Arbeit wird am besten von zwei personen erledigt.
Schritt 6
Drücken Sie dann das akustische Material zurück in den Rahmen.
Sie benötigen:
Wasserwaage, Bleistift, Bohrmaschine, Dübel, Schrauben
Schritt 1
Messen Sie mit einer Wasserwaage die Stelle an der Wand, an der das Aufhängeprofil aufgehängt werden soll, und markieren Sie diese Stelle mit einem Bleistift.
Schritt 2
Zeichne mit einem Bleistift die Position der beiden Bohrungen im Aufhängeprofil an der Wand.
Schritt 3
Dann bohren Sie die Löcher mit einem Bohrer. Verwenden Sie den Bohrer, der zum Dübeltyp passt. Welche Schrauben und Dübel Sie benötigen, hängt von der Art der Wand ab.
Schritt 4
Dann schieben Sie einen Dübel in jedes Bohrloch und schrauben Sie das Aufhängeprofil an die Wand.
Schritt 5
Zum Schluss hängen Sie die Paneele an das Aufhängeprofil.
>>DOWNLOAD
Überlick
Aufmaßservice
Paket Basic
Paket Creative
Paket Concept
Logovektorisierung
Montage
Bauantrag
Projektplanung
Beratung
Branding
Visualisierungen
Wartung
**Wir richten uns ausschließlich an Gewerbetreibende, so dass die Preisangaben in Netto erfolgen**
Nutzen Sie unser Anfrageformular und erhalten Sie eine aussagekräftiges Angebot und konktrete Umsetzungsvorschläge.
Richten Sie Ihre Frage bequem per Mail an hello@canberry.de
Nutzen Sie den Chat per Whatsapp um mit uns zu sprechen. Antwort idR innerhalb von 15 Minuten.
Stöbern Sie auf Instagram und schreiben Sie uns dort.